×

Zertifizierter Coach für traumasensible Begleitung – “Trauma und Körper" - Kurse und Seminare 2025/2026

Zertifizierter Coach für traumasensible Begleitung – “Trauma und Körper"

Modularer Aufbau der Ausbildung - 2 Tageskurse - Start 03.05.25 - Ende 13.12.25

Definitionen: Schock-, Bindungs- und Entwicklungstrauma. Traumafolgesymptome und neurobiologische Grundlagen. Regulation des Nervensystems und Stress-Toleranz-Fenster. Bindungstheorie und transgenerationale Weitergabe von Trauma. Manifestation von Trauma im Körper und Einführung in Somatic Experiencing. Ansätze zur Stabilisierung und Förderung sicherer Bindung bei Kindern. Sicherheit, Stabilität und Ressourcenaufbau in der Praxis. Stabilisierung und Umgang mit Dissoziation und emotionaler Dysregulation. Stressbewältigung und Regulation durch manuelle Techniken am TMJ. Myofasziale Ansätze, Mobilisation und Stabilisierungstechniken. Mobilisation und Stabilisierung der Hüftregion mit direktem Praxisbezug. Kombination von Atmung und Bewegung zur Regulation des Nervensystems. Praktische Übungen für Mobilisation, Stabilität und Balance.

Kursinhalt

Komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS):

- 03.05.-04.05.2025
Grundlagen des Traumas, Die Polyvagal-Theorie und das Nervensystem

- 31.05.-01.06.2025
Pränatale und frühkindliche Entwicklung, Psychosomatik und körperliche Traumafolgen

- 21.06.-22.06.2025
Das Kiefergelenk als Schlüssel zur Trauma-Regulation, Hüftbalance – Trauma lösen, Stabilität fördern

- 30.08-31.08.2025
Nackenbalance – Trauma lösen, Stabilität fördern

- 25.10.2025
Sport- und Bewegungstherapie – Praxisorientierter Ansatz

- 15.11.-16.11.2025
Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen,Therapeutische Arbeit mit traumatisierten Klienten

- 13.12.2025
Komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS)

Die Abr echnung der Module erfolgt einzeln. Eine Ratenzahlung ist möglich. Sprechen Sie uns gerne dazu an!

Ihr Nutzen

Diese umfassende Ausbildungsreihe vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Unterstützung traumatisierter Klienten. Die Teilnehmer lernen die neurobiologischen, psychosozialen und körperlichen Grundlagen von Trauma kennen und erhalten konkrete Werkzeuge zur Begleitung und Stabilisierung traumatisierter Menschen.

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpraktiker, Psychotherapeuten in Ausbildung, Sozialarbeiter und Fachkräfte, die mit Menschen in belastenden Lebenssituationen arbeiten.

Fortbildungspunkte (gesamt)

96

Hinweise

Dauer und Umfang:
Dauer: 11 Module (12 Tage / 96 Unterrichtseinheiten).
Fortbildungspunkte: 96 Punkte (bei 1 Punkt pro Unterrichtseinheit à 45 Minuten).



Besonderheiten:
- Praxisorientierte Inhalte für eine direkte Anwendung im Berufsalltag.
- Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen und alltagstauglichen Techniken.
 - Flexibel: Teilnahme an einzelnen Modulen nach Absprache Reihe möglich.

Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der modernen Traumatherapie!

Wichtige Kursinformationen im Überblick

KursleitungTermineKurszeit/-dauerOrtGebühr 
Modularer Aufbau der Ausbildung - 2 Tageskurse - Start 03.05.25 - Ende 13.12.25
Dozententeam der BIAHM: Sophie Glaubrecht, M.Sc. ; Nick Bauer, PhD Osteopathy (USA) ; Dr.phil. Sven Zeißler, Sportwissenschaftler03. - 04.05.20259.00 Uhr - 17.30 UhrBad Elster3.299,00 €
Buchen