Cranio nach Quahs - Viszerokranium
Kurs 2 Craniosacrale Osteopathie (Reihenfolge egal, Kurse in sich abgeschlossen)
Die Craniosacrale Osteopathie ist eine Behandlung des zentralen Nervensystems (ZNS) und seiner umhüllenden Strukturen. Indikationen sind Kopfschmerzsymptomatiken sowie Schmerzzustände, die keiner strukturellen Störung zugewiesen werden können.
Kurs 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung und Behandlung der Knochen des Viszerokraniums sowie funktionellen Störungen des Kiefergelenks.
Kursinhalt
- Anatomie der knöchernen Strukturen des Viszerokraniums
- Osteopathische Diagnostik und Philosophie
- Neurophysiologie
- Behandlung der Suturen der Schädelknochen
- Behandlung des Kiefergelenks
- Intrabuccale Behandlungstechniken
- Behandlung auf- und absteigender Folgeketten des Kraniums
- Diaphragmenbehandlung
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen ganzheitlichen Behandlungsansatz des craniosacralen Systems, erlangen Kenntnisse über die Bewegung des Schädels, neurophysiologische Zusammenhänge des ZNS und Indikationen für dessen Behandlung. Weiterhin werden Einflüsse auf Stoffwechselfunktionen und psychosoziale Komponenten behandelt und die Beeinflussung des sympathischen und parasympathischen Systems betrachtet.
Zielgruppe
Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Krankengymnasten, Masseure und medizinische Bademeister, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten
Fortbildungspunkte (gesamt)
40
Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung von Kurs 1: Neurokranium.
Wer ein Schädelmodell zuhause hat, kann es gern mitbringen.
Wichtige Kursinformationen im Überblick