Faszien - das lebende Gewebe
In diesem Kurs werden Läsionen des Stütz- und Bewegungsapparates als Veränderungen einer oder mehrerer der insgesamt sechs Fasziendistorsionstypen (angelehnt an das FDM) besprochen und behandelt. Es werden Subluxationen des Sprunggelenks, die schmerzhafte Schultersteife, Lumbalgien uvm. als verschiedene Aspekte des pathologischen Prozesses betrachtet.
Kursinhalt
-allgemeine Behandlungen von Fasziendistorsionen
-spezielle Behandlung von Kopf -, Nacken-, Schulter-, Ellenbogen-, Handbeschwerden, oberer Rücken
-Behandlungen unterer Rücken, Knie, Sprunggelenk
-Befunderhebung und Therapie kombinierter Distorsionsmuster
-Mobilisationstechniken peripherer Gelenke
Ihr Nutzen
Unter anderem werden Ihnen neue Wege zur Behandlung von orthopädischen und strukturellen Dysfunktionen aufgezeigt. Hierbei handelt es sich nicht um ein Sammelsurium von manipulativen Techniken, sondern vielmehr um ein eigenständiges Befund- und Behandlungssystem, welches an das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos angelehnt ist.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Sport- und Gesundheitswissenschaftler, Masseure und medizinische Bademeister, Ergotherapeuten, Schüler ab dem 2. Ausbildungsjahr
Fortbildungspunkte (gesamt)
15
Wichtige Kursinformationen im Überblick