Der LBH-Komplex
Die Biomechanik einer komplexen Funktionseinheit
Die LBH-Region (Lendenwirbelsäule - Becken - Hüftgelenk) ist ein wichtiger Komplex in der ganzheitlichen Therapie am Patienten. Viele anatomische Strukturen beginnen bzw. enden in dieser Region. Aus diesem Grund hat dieser Komplex einen zentralen Einfluss auf die Biomechanik des gesamten Körpers und sollte immer mit befundet bzw. therapiert werden.
Kursinhalt
- Biomechanische Befunderhebung und Behandlung des Komplexes Lendenwirbelsäule – Becken – Hüftgelenk
- Techniken aus der Manuellen Therapie und Sportphysiotherapie
- Befundung und Behandlung von speziellen Tenderpoints, Triggerpoints und Myogelosen der LBH-Region
- Einfluss der Diaphragmen bzw. myofaszialer Ketten
- Neuromeningeale sowie myofasziale Behandlungstechniken am LBH-Komplex
- Spezielle Befunderhebung des ISG / SIG
Ihr Nutzen
Mit diesem Kurs können Sie die LBH-Region biomechanisch untersuchen und Auffälligkeiten direkt mit effizienten Techniken therapieren.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Heilpraktiker, medizinisches Personal, Schüler ab dem 3. Ausbildungsjahr
Fortbildungspunkte (gesamt)
17
Wichtige Kursinformationen im Überblick